Vollautomatischer hydraulischer Abgleich
Hydraulisch abgeglichen mit der EAZY Base 3 Balance von EAZY Systems
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Einzelraumregelung effizient, energie-, kostensparend und langlebig zu gestalten. Wir setzen dabei auf eine jahrzehntelange bewährte Technik, um das System störunanfällig und effektiv zu gestalten.
Um einen nicht oder nicht korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleich der einzelnen Heizkreise auszugleichen, nutzen wir einen softwarebasierten Lastenausgleich. Durch einen selbst entwickelten Algorithmus erreichen wir die gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen. Die benötigten Informationen werden zentral gesammelt und die Regelsignale an die Komponenten verteilt. Um dies zu gewährleisten benötigen wir keine zusätzlichen Komponenten wie Anlegefühler. Wir regeln auf Basis der Raumtemperatur und nicht auf Grundlage der Wassertemperatur.
Die EAZY Base 3 Balance wird verwendet mit herkömmlichen Raumthermostaten und Stellantrieben. Es war uns wichtig vorhandene Geräte weiter verwenden zu können, um Ihnen eine kosteneffiziente Lösung anbieten zu können.
Eine Fußbodenheizung ist – mit all ihren Vorteilen – ein träges System, welches sich aber hervorragend regeln lässt – wenn es richtig abgeglichen ist. Das folgende Schaubild zeigt, wie wichtig der hydraulische Abgleich für eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist.


Was ist also zu tun?
Die Regelung muss effizient und einfach erfolgen. Hierbei gehören Wetterdaten, Vor- und Rücklaufregelungen, Kalibrierungen, Initialisierungen, etc. nicht in die Einzelraumregelung, sondern in die Erzeugerregelung.
Energie kann nur effektiv gespart werden, wenn der Erzeuger bereits die optimale Energie liefert und die Einzelraumregelung diese bedarfsgerecht verteilt.
Die bedarfsgerechte Verteilung realisieren wir mit der EAZY Base 3 Balance.
Unser Regelalgorithmus ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und ersetzt mindestens gleichwertig den manuellen hydraulischen Abgleich.
Downloadbereich
Datenblatt EAZY Base 3 Balance
Download hier
Anleitung EAZY Base 3 Balance
Download hier
Anleitung Ausfüllformular BAFA
Formular Einzelmaßnahme BAFA
Konformitätserklärung EAZY Base 3 Balance
Download hier
Zertifikat EAZY Base 3 Balance
Download hier
Video: Vollautomatisch hydraulisch abgeglichen mit EAZY Systems

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
FAQ zum Thema "Automatischer hydraulischer Abgleich"
Die Wärmeanforderungen der verschiedenen Kreise werden vom Algorithmus aufgenommen und dieser verteilt die Öffnungszeiten der thermischen Stellantriebe gleichmäßig über einen fest definierten Zeitraum. Somit werden auch in hydraulisch NICHT abgeglichenen Systemen alle Kreise mit ausreichend Wärme versorgt. Diese Vorgehensweise funktioniert nur bei trägen Heizsystemen wie Flächenheizungen.
Alle marktüblichen Regler sind mit dem EAZY System kompatibel.
Beim EAZY Base 3 Balance System befinden sich zusätzlich schaltende Bauteile in der Basisstation. Diese erlauben es die Reglersignale zu invertieren und an die Stellantriebe weiterzugeben. Diese Eigenschaft erlaubt es der EAZY Base 3 Balance auch Kühlanwendungen zu bedienen.
Die Kühlen-Funktion wird über die Basisstation realisiert. Für beide Anwendungsfälle (Heizen/Kühlen) können marktübliche Heizen-Regler verwendet werden.
Das EAZY Base 3 Balance System beinhaltet eine Ventilschutzfunktion, diese steuert, unabhängig von der Jahreszeit nach einem bestimmten Intervall der Inaktivität die Ventile für eine kurze Zeit an.
Je nach Gegebenheiten vor Ort kann es notwendig sein Strangregulierventile zu verwenden. Das EAZY Base 3 Balance System gleicht die Heizschleifen eines Verteilerbalkens untereinander ab und ist nicht geeignet zum Abgleich mehrerer Verteilerbalken untereinander.
Grundsätzlich sind bei Verwendung des EAZY Base 3 Balance Systems keine Durchflussmengenbegrenzer erforderlich. Wir empfehlen die aktuelle Einstellung beizubehalten (Bestand) oder alle Durchflussmengenbegrenzer auf vollen Durchfluss einzustellen.
Nein. Das System läuft völlig autark. Es ist keine Initialisierung oder Kalibrierung notwendig.
In den ersten 30 Minuten nach Einschalten der Basisstation analysiert der Algorithmus die Ausgänge der Regler. Nach Erkennen eines Zyklus, nimmt diese Heizzone an der Lastenverteilung teil. Sollte kein Zyklus erkannt werden, nimmt diese Heizzone nicht an der Lastenverteilung teil, und das Signal des Reglers wird 1:1 an den Stellantrieb weitergegeben. Die Reglerausgänge werden weiterhin analysiert und bei Erkennen eines Zyklus nimmt die Heizzone an der Lastenverteilung teil.
Die Basis verfügt über einen CO Eingang. Ist dieser aktiviert, invertiert die Basisstation die Signale der Regler und gibt sie an die Stellantriebe weiter. Eine LED Signalisiert den aktiven Kühlmodus.
Grundsätzlich ist es nicht vorgesehen mehrere Heizzonen zusammenzuschalten. Im Rahmen des Gesamtsystems obliegt es der Elektrofachkraft ein sicheres System zu installieren.
Die EAZY Base 3 Balance Basisstation verfügt über einen Ausgang zur Wärmeerzeugeranforderung.
Grundsätzlich können wir keine Aussage zu Regelkomponenten von Drittanbietern treffen. Das EAZY Base 3 Balance System ist kompatibel zu allen Standardkomponenten. Darüber hinaus ist es nicht notwendig andere Regelkomponenten mit dem EAZY Base 3 Balance System zu kombinieren, da das EAZY Base 3 Balance System bereits die komplette Regelstrecke der Einzelraumregelung übernimmt.