Datenschutzerklärung für Social Media
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf einem unserer Social-Media-Auftritte und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Social-Media-Auftritte erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).
Verantwortlichkeiten
Für die Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Social-Media-Auftritte sind nach dem EuGH-Urteil vom 05.06.2018 (EuGH – Urteil vom 05.06.2018 in der Rechtssache C‑210/16) sowohl wir als Betreiber (EAZY Systems GmbH, TecCenter 1, DE-31162 Bad Salzdetfurth, +49 (0)5063 – 799 41-0, office@eazy-systems.de), als auch das jeweilige soziale Netzwerk selbst verantwortlich.
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden bei uns unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet.
Die EAZY Systems GmbH betreibt derzeit folgende Social-Media-Auftritte:
Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland)
https://www.facebook.com/EAZY.Systems/
Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland)
https://www.instagram.com/eazysystems/
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)
https://www.instagram.com/eazysystems/
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/company/eazy-systems-gmbh/
Datenverarbeitung durch die EAZY Systems GmbH:
Auf unseren verschiedenen Social-Media-Auftritten haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten selbst anzugeben (z. B. durch Kommentierungen, Teilen, Bewerten etc.). Diese personenbezogenen Daten werden von dem Anbieter der Social-Media-Plattform veröffentlicht. Die EAZY Systems GmbH behält sich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich und technisch möglich sein sollte. Sollte eine Social-Media-Plattform eine Teilungsfunktion haben, teilen wir ggf. Ihre Inhalte auf unserem entsprechenden Auftritt. Darüber hinaus kann es sein, dass wir über die entsprechende Social-Media-Plattform mit Ihnen kommunizieren, um Ihre Anfragen zu beantworten. In unserem Unternehmen werden die personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck verwendet oder verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die o. g. Datenverarbeitungen ist i. d. R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und liegt damit in unserem berechtigten Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Unter Umständen steht Ihnen bei der Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses das Recht auf Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung zu. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an
office@eazy-systems.de. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post an die oben genannte Adresse mit. Nach Eingang des Widerspruchs wird bei uns intern geprüft, ob wir auf die entsprechende Datenverarbeitung einen Einfluss haben.
Sofern uns dies möglich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten im Falle der Beendigung der jeweiligen Social-Media-Auftritte gelöscht. Wenn Sie uns eine Anfrage auf einer der Social-Media-Auftritte stellen, kann es ggf. sein, dass wir je nach der erforderlichen Antwort auf einen anderen, sicheren Kommunikationsweg verweisen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können. Darüber hinaus haben Sie in jedem Fall die Möglichkeit uns vertrauliche Anfragen über die oben genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse zukommen zu lassen.
Die Betreiber von Social-Media-Plattformen stellen uns standardmäßig Statistiken zur Verfügung, die wir nur bedingt abschalten können. Dabei handelt es sich i. d. R. um aggregierte und anonymisierte Statistiken zu den Nutzungsverhalten auf unseren Auftritten.
Datenverarbeitung durch die Anbieter der Social-Media-Plattform:
Eine Datenverarbeitung seitens der Anbieter der Social-Media-Plattformen wird regelmäßig auch dann durchgeführt, wenn Sie keinen Account bei den jeweiligen Anbietern besitzen. Die Datenerhebung kann dabei über das Setzen von Cookies stattfinden, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und entsprechend personenbezogene Daten an die Anbieter der Social-Media-Plattform übermitteln. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, welche die jeweiligen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung zur Identifizierung des Nutzers markieren. Auf diese Datenerhebung der Anbieter haben wir, als Betreiber der jeweiligen Auftritte, keinen Einfluss. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir regelmäßig äußerst begrenzte Möglichkeiten haben, auf die Datenverarbeitung einen Einfluss zu nehmen.
Außerdem weisen wir daraufhin, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen i. d. R. Werbetrackingmaßnahmen einsetzen, um die hieraus generierten personenbezogenen Daten bspw. für die Analyse von Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. zu nutzen. Demnach kann eine benutzerdefinierte Gestaltung der Plattformen seitens der Anbieter durchgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch die Anbieter der entsprechenden Social-Media-Plattformen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien bzw. -erklärungen der Social-Media-Plattformen. Diese sind unter folgenden Links abrufbar:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte gegenüber uns, soweit die Beantwortung dieser Anfragen uns im Rahmen des Betriebs der jeweiligen Auftritte möglich ist, sowie gegenüber den Anbietern der entsprechenden Social-Media-Plattformen:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an office@eazy-systems.de Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover“.
Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist vom 03.09.2024 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Social-Media-Auftritte oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Die EAZY Systems GmbH behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie die Social-Media-Auftritte regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der EAZY Systems GmbH:
Anna Bauer
c/o LINET Services GmbH
Hinter dem Turme 12a
38114 Braunschweig
Oder per Mail an: datenschutz@linet.de
Stand: 03.09.2024